Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Danno ist nun 5 Monate alt – eine kleine Zeitreise
Montag, 14. Dezember 2015Unser Danno ist da
Mittwoch, 22. Juli 2015Geburtstagebuch Lena
Montag, 18. Mai 2015Unsere Lena
Freitag, 3. Januar 2014Ägypten Urlaub 2012
Sonntag, 9. Dezember 2012Tauchen in Drobak, Norwegen
Dienstag, 4. Januar 2011Das Jahr 2011 fing richtig gut an, ich besuchte Anna in Norwegen und wir hatten hier richtig tolle Tauchgänge bei sonnigem Wetter.
Drobak ist ein beschauliches Dörfchen und liegt an der engsten Stelle des Oslofjords. Die Fähren und Frachter haben hier nicht viel Platz zum Durchfahren. Unweit entfernt liegt auch die Oscarsborg Festung mit ihrem bedeutenden geschichtlichen Hintergrund (auch hier bietet der Oslofjord interessante Tauchgänge, z. B. die Festungsanlagen unterwasser).
Drobak überwasser ist ebenfalls sehenswert, man kann den norwegischen Weihnachtsmann “Julenisse” in seinem Büro mit gefühlten fünfhunderttausendmillionen Briefen und Wunschzetteln besuchen und auch einen weiteren abgeben oder man genießt einfach so das schnuckelige Dorf. ( http://www.julehus.no/ ) Das Restaurant “Skipperstuen”, oberhalb des Aquariums mit toller Aussicht auf den Fjord, bietet eine Wahnsinns-Bouillabaisse mit Königskrabbe und Hummer zu einem guten norwegischen Preis. Für alle nichttauchenden Begleitungen lohnt das kleine Aquarium mit dem Inhalt des Fjords, man findet es direkt neben dem Büro des Weihnachtsmannes. Beides liegt ca. 2 min vom Tauchplatz “Pumpstation” entfernt.
Vor dem Strandeinstieg befindet sich ein Parkplatz, dieser ist kostenlos! Die Sicht an diesem Tag war sehr gut, aber auch nicht überragend. Zu sehen gab es massig Seesterne, diverse Anemonen, Einsiedler, Schnecken und vereinzelt Fische. Am beeindruckensten waren die unzähligen Seenelken in Farbtönen von Orange bis Weiß die die Unterwasserlandschaft ihren charme verleiht.
Seht es euch am Besten selbst an! Viel Spaß dabei.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Freitag, 25. Dezember 2009Unser Meerwasseraquarium hat Leben bekommen!
Sonntag, 25. Oktober 2009Hallo ihr da draußen!
Hier in unserem Blog ist lang nichts mehr passiert. Doch es gibt viel zu berichten. Gerade in Sachen Aquarium hat sich viel getan. Wir sind jetzt Meerwasseraquarianer. Dies verdanken wir unserem Freund Martin Sebald (auf diesem Wege viele Grüße). Er wollte seinen alten 50er Würfel aus Platzgründen los werden. Naja, wir saßen oft vor seinem Becken und haben gestaunt und die Schönheiten bewundert. Nun ja, mit einem bisschen Überredung haben wir jetzt in unserem Wohnzimmer den Würfel stehen. Nach einer Einfahrphase von ca. 2 Monaten wurde unser erster Fisch geliefert. Unser Schleimfisch hat nach anfänglichen Schwierigkeiten begonnen, Nori-Algen von der Metro zu essen. Darüber waren wir sehr froh, denn die Algen an Glasscheibe und Steinen waren schon abgefressen.
Schon während der Einlaufphase haben wir versuchsweise ein Keniabäumchen und zwei braune Gorgonien-Ableger ins Becken gestellt. Da wir auch 1/3 eingefahrenes Wasser erhalten hatten, kamen die Tiere mit dem neuen Becken gut zurecht.
In den letzten Tagen hat uns (glaube ich) das Rifffieber gepackt. Mein 60l Guppybecken wurde geräumt, nachdem wir 20 Guppies zu meinen Eltern in ein 200l Becken gebracht haben. Dort haben sie deutlich mehr Platz und wir ein weiteres Meerwasserbecken
In diesem Becken stehen nun ca. 4,5 kg Lebendgestein und 3 kg Korallenbruch…. Und es geht weiter… Da wir die ausgestoßene Kugelfischdame von Martin eine neue Unterkunft geboten haben, musste ein kleiner SPS-Ableger in das kleine 60er umgesiedelt werden. Die feine Dame gönnt sich gerne mal ein SPS- Amuse goelle vor der Hauptspeise! RRRRRRRRR! Naja, war zu erwarten, hätte aber nicht gedacht, so pissig wie sie am ersten Tag war, dass sie direkt damit anfängt, die Korallen zu essen.
Wie auch immer, im kleinen Becken leben im Moment der SPS-Ableger, ein schöner orange-farbener Schwamm, kleine Krustenanemonen, eine Mini-Scheibenanemone und eine Glasrose mit Nachwuchs im Glas (Bild folgt). Das meiste davon mitgebracht vom Lebendgestein.
Mit dem Kugelfisch ist auch ein Paar Ocellaris eingezogen. Wir haben die zum Schnäppchenpreis erhalten, da das Männchen keine Schwanzflosse hat. Wurde abgebissen. Evtl. wächst sie wieder nach, mal schaun. Wir schauen gerade nach einer passenden Anemone für die Beiden. Falls jemand eine abgeben möchte, bitte melden!
Heute war Tag der offenen Tür im Zookölle und wir waren dort. Sind natürlich nicht ohne Heim gekommen. Nachdem wir unsere 3 Kaninchen von einem Tierfotografen ablichten ließen, kauften wir eine Marmorgarnele und eine Spinnen- oder Dekorateurkrabbe.
Zuhause stellten wir fest, dass wir wohl eine magische Anziehung auf Meerestiere mit Behinderung haben. Die Garnele hat ein verkrüppeltes Bein und ihr fehlt ein Fühler. Mal sehen, wie sich die Tiere so entwickeln.
In der folgenden Bilderserie könnt ihr euch einen Eindruck von unserem neuen Hobby machen, viel Spaß dabei!
Bis bald, Anna
Bouldern in Renningen
Sonntag, 8. März 2009Hurghada Januar 2009
Sonntag, 15. Februar 2009Im Januar 2009 waren wir auf unserer Hochzeitsreise in Hurghada zum Tauchen.
Hier könnt Ihr euch ein paar Bilder von der Abu Nuhas Tour anschauen viel Spaß.